Sep 2

Mahler Academy Orchestra Ensembles


Zum Kalender hinzufügen 2024-09-02 20:30:00 2024-09-02 22:30:00 Europe/Rome Mahler Academy Orchestra Ensembles

SIR JOHN ELIOT GARDINER Dirigent
Originalklang-Project
Originalinstrumente Euregio Kulturzentrum Toblach

- Bolzano Festival Bozen info@busoni-mahler.eu

SIR JOHN ELIOT GARDINER Dirigent
Originalklang-Project
Originalinstrumente Euregio Kulturzentrum Toblach

Wo Konservatorium C. Monteverdi

Montag, 02. September 2024 · from 20:30 to 22:30

Eintrittspreise Vollpreis: 20,00 € | Over 65: 15,00 € | Under 30: 10,00 €

So erreichen Sie den Veranstaltungsort

Arnold Schönberg
2. Streichquartett in fis-moll op. 10 (1907/08)

Hugo Wolf
Italienische Serenade für Streichquartett in G-Dur (1887)

Anton Webern
6 Bagatellen für Streichquartett op. 9 (1911)

Arnold Schönberg
Bläserquintett Op. 26 (1923)

George Enescu
Streichoktett C-Dur op.7 (1900)

Franz Schubert – Gustav Mahler
Streichquartett d-moll D. 810 – Der Tod und das Mädchen

Als Schwesterkonzert und zur Vorbereitung auf die Weltpremiere der 5. Symphonie von Mahler auf Originalinstrumenten, präsentieren Ensembles des Mahler Academy Orchestra ein fulminant besetztes Programm, das die Musik und den Zeitgeist der Wiener Jahrhundertwende heraufbeschwört: Der legendäre Sir John Eliot Gardiner, einer der Pioniere der Originalklangbewegung, dirigiert die auf Darmsaiten spielenden Studenten der Gustav Mahler Academy in Mahlers Orchesterbearbeitung von Schuberts Tod und das Mädchen. “Vom Tod zu erzählen, um ihn hinauszuschieben”, das trieb Schubert genauso um wie Mahler, und es öffnet sich hier ein Kreis, der sich mit der Fünften grandios schließen wird. Im ersten Teil des Konzerts erklingt Kammermusik aus der Spätphase der Donaumonarchie auf den Wiener Originalinstrumenten von 1900. Es ist das Bild einer Zeit, die gleichzeitig den Untergang einer Epoche, als auch den Beginn der Moderne markiert. Die Studenten der Gustav Mahler Academy führen dieses Fin-de-Siècle-Medley gemeinsam mit den Profis des Mahler Academy Orchestras auf.

Kommentare

Für ein Kommentar, musst du dich vorher anmelden!

Für ein Kommentar, musst du dich vorher anmelden!

© 2025 OpenAgenda - realizzato da OpenContent con OpenPA