Die Museen der Stadt Bozen, die anlässlich der „Langen Nacht der Museen in Bozen” für die Öffentlichkeit zugänglich sind:
- Stadtmuseum
Sparkassenstraße 14
Neuer Ausstellungsparcours - neues Besuchererlebnis!
Seit einigen Wochen verfügt das Stadtmuseum im ersten Stock über einen neuen Ausstellungsparcours: Raum für Raum wird das Publikum individuell empfangen, so dass die Entdeckung der Werke und Themen zu einem Erlebnis wird.
Die Sonderausstellung im Hochparterre und das Lapidarium, das vom Garten aus zugänglich ist, werden für das Publikum geöffnet sein. Einige der Steine im Lapidarium werden auch Gegenstand von Videoanimationen sein, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden und die das Publikum mit Smartphones ansehen kann.
16-24 Uhr: Unser Führungsteam steht für Fragen zur Verfügung
- Dokumentations-Ausstellung im Siegesdenkmal
Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen
Siegesplatz
Die 2014 eröffnete Dokumentations-Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des Bozner Siegesdenkmal, welches zwischen 1926 und 1928 vom faschistischen Regime nach Entwurf von Marcello Piacentini errichtet wurde. Die Ausstellung nimmt aber auch den Zeitabschnitt 1918-1945 in regionaler und überregionaler Hinsicht in den Blick und thematisiert die Zeit des italienischen Faschismus und der nationalsozialistischen Besetzung.
17:00, 18:30, 20:00, 21:30, 23:00 Uhr: Nachtführungen mit thematischen Schwerpunkten
Meine ideale Stadt Werkstatt für Kinder ab 11 Jahren, 18.30 und 20.30 Uhr.
- Semirurali-Haus und archäologische Fundstätte St. Maria in der Au
Bari Straße 11 - Semiruralipark
Das Haus in der Baristraße 11 ist eines der wenigen, erhalten gebliebenen Häuser des Semirurali-Viertels. Es gab einige Hundert von ihnen und sie waren Ende der 30er Jahre für die Arbeiter der Industriebetriebe in Bozen gebaut worden. Der 2015 eröffnete Ausstellungsparcours ist eine Zeitreise mit Fotos, Filmen, Land- und Stadtkarten, dreidimensionalen Modellen und vielen Erzählungen von Zeitzeugen.
Im Semiruralipark befindet sich die mittelalterliche archäologische Fundstätte St. Maria in der Au.
17:00, 18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr: Führungen durch das Semirurali-Haus.
16:00, 17:00 Uhr: Führungen durch die archäologische Fundstätte St. Maria in der Au.
16-24 Uhr: Unser Vermittlungsteam beantwortet die Fragen der Gäste.
- Schulmuseum
Rentscherstraße 51/B
Im Schulmuseum sind Lehrmaterialien, Fotografien, Dokumente, Möbel und Wandbilder ausgestellt, die die Fäden der Schul-Erinnerungen der Besucher/innen weben, wobei persönliche Erfahrungen und kollektive Geschichte miteinander verflochten sind.
16:30, 18:00, 19:30, 21:00, 22:30 Uhr: Führungen durch das Museum
Bewegt es sich wirklich? Kinderwerkstatt über optischer Täuschung für 6–12-Jährige.
Kommentare
Für ein Kommentar, musst du dich vorher anmelden!